Kinder sind im Sommer viel im Freien, denn frische Luft und Bewegung tun den Kleinen nicht nur gut, sondern stärken auch das wichtige Immunsystem.

Doch Vorsicht: Die intensive ultraviolette Sonnenstrahlung (UV) kann vor allem im Sommer die sensiblen Kinder- und Babyaugen extrem schädigen. Im Vergleich zu Erwachsenen fehlen den Kinderaugen noch wichtige Pigmente. Und je weniger Pigmente die Regenbogenhaut hat, desto mehr UV-Strahlen dringen in den hinteren Bereich des Auges vor, wo sie massive Schädigungen verursachen können. Optik Past rät verantwortungsvollen Eltern dazu, genauso wie die Haut der Kinder auch die Augen vor den Sonnenstrahlen unbedingt zu schützen. Damit wird Bindehautentzündungen und Schädigungen der Netzhaut sowie der Hornhaut und der Augenlinse vorgebeugt. Ein Sonnenbrand im Auge kann nämlich ziemlich schmerzhaft sein.
Sonnenbrille muss Auge vor UV-Licht schützen
Kluge Eltern lassen ihre Sprösslinge bei der Wahl der Sonnenbrille mitreden, denn der Blendschutz soll auch getragen werden. Eine gute Kindersonnenbrille ist aber nicht nur cool und modisch, sondern sollte auch kratz- und bruchfest sein und natürlich optimal passen, damit sie nicht gleich beim ersten Luftsprung am Boden landet. Anatomisch geformte Nasenstege und Nasenpads mit großer Auflagenfläche sorgen für einen sicheren Sitz auf kleinen Nasen. Wichtig: Die Brille muss das Auge vollständig vor UV-Licht schützen, auch an den Seiten und über einen ausreichenden Blendschutz verfügen. Hier kommt es auf die richtige Blendschutzkategorie an. Die sollte auf der Innenseite des Brillenbügels ersichtlich sein. Kategorie 0 absorbiert so gut wie kein Licht, Kategorie 4 dagegen fast alles. Ist keine Angabe vorhanden, kann der Experte weiterhelfen. Österreichs Augenoptikermeister bieten eine große Auswahl an Kindersonnenbrillen, die auch die anatomischen Besonderheiten des kindlichen Gesichtes berücksichtigen und damit einen hohen Tragekomfort gewährleisten.
Ihr Team von Optik Past